Nachhaltigkeit

im Mittelstand.

19. Oktober 2023 | 16:30 Uhr | WERK°STADT Witten

Nachhaltigkeit

im Mittelstand.

19. Oktober 2023 | 16:30 Uhr |

WERK°STADT Witten

Mit der BUSINESSNIGHT von VIA und dem BVMW erhalten Unternehmer Einblicke in aktuelle Problemstellungen und Lösungsansätze im Themenfeld Nachhaltigkeit für mittelständische Betriebe.

Die Idee der BUSINESSNIGHT

Erkennen

Erkunden Sie Nachhaltigkeitstrends und deren Relevanz für den Mittelstand durch unsere Studie und Experteneinblicke. Gewinnen Sie Einblicke in die Rolle, die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen spielen kann.

Inspirieren

Lassen Sie sich von Keynotes, Fallstudien und innovativen Ansätzen inspirieren, um neue Ideen für Ihr Unternehmen zu sammeln. Nutzen Sie diese Impulse, um neue Perspektiven in der Nachhaltigkeit zu entdecken.

Austauschen

Nutzen Sie die BUSINESSNIGHT als Plattform zum Austausch und Netzwerken mit Unternehmern und Nachhaltigkeitsexperten. Knüpfen Sie wertvolle Beziehungen und fördern Sie Synergien im Bereich Nachhaltigkeit.

Handeln

Nutzen Sie die erworbenen Kenntnisse, um Nachhaltigkeitsinitiativen in Ihrem Unternehmen voranzutreiben und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Setzen Sie Impulse und werden Sie Teil der grünen Lösung.

Das Programm
der BUSINESSNIGHT

17:00     Eröffnung und Grußwort

VIA, VIA Sustainability, BVMW

Die BUSINESSNIGHT wird durch VIA, VIA Sustainability und dem BVMW eröffnet. Den Auftakt bereichert ein Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Witten, welches die Vision einer grünen und nachhaltigen Zukunft der Region in den Vordergrund stellt und den Rahmen für den weiteren inspirierenden Verlauf des Abends setzt.

17:00 | Eröffnung und Grußwort

VIA, VIA Sustainability, BVMW

Die BUSINESSNIGHT eröffnet mit herzlichen Begrüßungen von VIA, VIA Sustainability und dem BVMW. Den Auftakt bereichert ein Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Witten, welches die Vision einer grünen und nachhaltigen Zukunft der Region in den Vordergrund stellt und den Rahmen für den weiteren inspirierenden Verlauf des Abends setzt.

Keynote | Eine Roadmap über die anstehenden Reportingpflichten

Prof. Dr. Nienhaus, Ruhr-Universität Bochum

Im Rahmen der ersten Keynote präsentiert Prof. Dr. Nienhaus eine deutsche Roadmap der zukünftigen Berichtspflichten, Regularien und CSR-Gesetze. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die sich wandelnde Landschaft der Nachhaltigkeit zu informieren und wertvolle Einblicke für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Keynote | Eine Roadmap der unterschiedlichen, anstehenden Reportingpflichten

Prof. Dr. Nienhaus, Ruhr-Universität Bochum

Im Rahmen der ersten Keynote präsentiert Prof. Dr. Nienhaus eine deutsche Roadmap der zukünftigen Berichtspflichten, Regularien und CSR-Gesetze. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die sich wandelnde Landschaft der Nachhaltigkeit zu informieren und wertvolle Einblicke für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Studie | Nachhaltigkeit im Mittelstand

VIA Sustainability

Die Vorstellung unserer eigens durchgeführten Studie über Nachhaltigkeit im Mittelstand bietet tiefgründige und praktische Einblicke. Profitieren Sie von diesen wertvollen Erkenntnissen und lassen Sie sich inspirieren, wie Nachhaltigkeit effektiv und innovativ in Ihrem eigenen Geschäftsfeld umgesetzt werden kann.

Studie | Nachhaltigkeit im Mittelstand

VIA Sustainability

Die Vorstellung unserer eigens durchgeführten Studie über Nachhaltigkeit im Mittelstand bietet tiefgründige und praktische Einblicke. Profitieren Sie von diesen wertvollen Erkenntnissen und lassen Sie sich inspirieren, wie Nachhaltigkeit effektiv und innovativ in Ihrem eigenen Geschäftsfeld umgesetzt werden kann.

Keynote | tba.

Wir stellen nachhaltige Lösungen für den Betriebsalltag von Unternehmen vor und heben umweltfreundliche Strategien und Methoden hervor. Der Fokus liegt darauf, wie Unternehmen in der heutigen Wirtschaft sowohl effizient als auch verantwortungsbewusst agieren können.

Keynote | tba.

Wir stellen nachhaltige Lösungen für den Betriebsalltag von Unternehmen vor und heben umweltfreundliche Strategien und Methoden hervor. Der Fokus liegt darauf, wie Unternehmen in der heutigen Wirtschaft sowohl effizient als auch verantwortungsbewusst agieren können.

Keynote | Wesentlichkeitsanalyse als Grundlage für die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen​

Prof. Dr. Sabrina Scheidler, FH Dortmund

In einer weiteren Keynote legen Prof. Dr. Sabrina Scheidler und Prof. Dr. Martin Kießler den Fokus auf das essenzielle Thema der Wesentlichkeitsanalyse. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um zu lernen, wie Sie auf Grundlage einer solchen Analyse eine nachhaltige Strategie aufbauen und erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren können.

Keynote | Wesentlichkeits-analyse als Grundlage für die Nachhaltigkeits-strategie von Unternehmen​

Prof. Dr. Sabrina Scheidler, FH Dortmund

In einer weiteren Keynote legen Prof. Dr. Sabrina Scheidler und Prof. Dr. Martin Kießler den Fokus auf das essenzielle Thema der Wesentlichkeitsanalyse. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um zu lernen, wie Sie auf Grundlage einer solchen Analyse eine nachhaltige Strategie aufbauen und erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren können.

Praxisbeispiel | Nachhaltigkeitsmanager

Dr. Julia Soldat, ARDEX GmbH

In der abschließenden Keynote führt uns die Nachhaltigkeitsmanagerin Dr. Julia Soldat auf den Pfad zur klimaneutralen Wirtschaft. Sie beleuchtet, wie die verschiedenen Scopes dabei unterstützen, dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen und warum der Einbezug von Nachhaltigkeitsmanagement – ob intern oder durch externe Expertise – ein Schlüssel zum Erfolg sein kann.

Praxisbeispiel | Nachhaltigkeits-manager

Dr. Julia Soldat, ARDEX GmbH

In der abschließenden Keynote führt uns die Nachhaltigkeitsmanagerin Dr. Julia Soldat auf den Pfad zur klimaneutralen Wirtschaft. Sie beleuchtet, wie die verschiedenen Scopes dabei unterstützen, dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen und warum der Einbezug von Nachhaltigkeitsmanagement – ob intern oder durch externe Expertise – ein Schlüssel zum Erfolg sein kann.

Paneltalk | tba.

Die Paneldiskussion bildet einen Höhepunkt der BUSINESSNIGHT. Hier treffen die unterschiedlichen Speaker zusammen, um konkrete Aspekte der Nachhaltigkeit und deren Umsetzung zu diskutieren. Nutzen Sie diese Diskussionen als Impulsgeber und entwickeln Sie neue Ideen zur Steigerung Ihrer eigenen unternehmerischen Nachhaltigkeit.

Paneltalk | tba.

Die Paneldiskussion bildet einen Höhepunkt der BUSINESSNIGHT. Hier treffen die unterschiedlichen Speaker zusammen, um konkrete Aspekte der Nachhaltigkeit und deren Umsetzung zu diskutieren. Nutzen Sie diese Diskussionen als Impulsgeber und entwickeln Sie neue Ideen zur Steigerung Ihrer eigenen unternehmerischen Nachhaltigkeit.

Offener Austausch und Networking

Zum Abschluss des Abends laden wir Sie ein, in einem offenen Austausch und in einer anregenden Gesprächsatmosphäre die gewonnenen Erkenntnisse des Abends zu vertiefen. Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Networking und zum Kennenlernen neuer Kontakte. Genießen Sie dabei auf unsere Kosten Getränke und Essen, während Sie das Event in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.

Offener Austausch und Networking

Zum Abschluss des Abends laden wir Sie ein, in einem offenen Austausch und in einer anregenden Gesprächsatmosphäre die gewonnenen Erkenntnisse des Abends zu vertiefen. Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Networking und zum Kennenlernen neuer Kontakte. Genießen Sie abei auf unsere Kosten Getränke und Essen, während Sie das Event in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.

Die Speaker
der BUSINESSNIGHT

Prof. Dr. Martin Nienhaus

Ruhr-Universität Bochum
Mit seiner Expertise im Controlling und akademischen Einblicken ergänzt Prof. Dr. Martin Nienhaus die Diskussion. Sein starkes Engagement in diesem Thema bereichern unseren Nachhaltigkeitsdialog.

Prof. Dr. Sabrina Scheidler

Fachhochschule Dortmund
Als erfahrene Dozentin bereichert Prof. Dr. Sabrina Scheidler die Diskussion mit weitreichenden Kenntnissen in nachhaltiger Unternehmensführung und Umweltmanagement.

Prof. Dr. Lena Klimke

Fachhochschule Dortmund
Mit umfangreicher Expertise im nachhaltigen Marketing bereichert Prof. Dr. Lena Klimke die Diskussion. Ihre Erfahrung unterstützt das Verständnis von Nachhaltigkeitsstrategien im Marketingkontext.

Prof. Dr. Martin Kißler

Fachhochschule Dortmund

Prof. Dr. Martin Kißler von der FH Dortmund bereichert die Diskussion mit fundierten Kenntnissen in Controlling und Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Dr. Julia Soldat

ARDEX GmbH

Als Nachhaltigkeitsmanagerin bei ARDEX steuert Dr. Julia Soldat die Nachaltigkeitsstrategie in über 100 Ländern und bringt diese Erfahrung  in unsere Diskussion ein.

Robin Weiher

ARDEX GmbH

……

Prof. Dr. Martin Nienhaus

Ruhr-Universität Bochum
Mit seiner Expertise im Controlling und akademischen Einblicken ergänzt Prof. Dr. Martin Nienhaus die Diskussion. Sein starkes Engagement in diesem Thema bereichern unseren Nachhaltigkeitsdialog.

Prof. Dr. Sabrina Scheidler

Fachhochschule Dortmund
Als erfahrene Dozentin bereichert Prof. Dr. Sabrina Scheidler die Diskussion mit weitreichenden Kenntnissen in nachhaltiger Unternehmensführung, Marketing und Umweltmanagement.

Prof. Dr. Lena Klimke

Fachhochschule Dortmund
Mit umfangreicher Expertise im nachhaltigen Marketing bereichert Prof. Dr. Lena Klimke die Diskussion. Ihre Erfahrung unterstützt das Verständnis von Nachhaltigkeitsstrategien im Marketingkontext.

Prof. Dr. Martin Kißler

Fachhochschule Dortmund
Prof. Dr. Martin Kißler von der FH Dortmund bereichert die Diskussion mit fundierten Kenntnissen in Controlling und Nachhaltigkeits-berichterstattung.

Dr. Julia Soldat

ARDEX GmbH
Als Nachhaltigkeitsmanagerin bei ARDEX steuert Dr. Julia Soldat die Nachaltigkeitsstrategie in über 100 Ländern und bringt diese Erfahrung  in unsere Diskussion ein.

Robin Weiher

ARDEX GmbH

 

………

 

Gewinnen Sie auf der BUSINESSNIGHT tiefgreifende Einblicke in das Themenfeld Nachhaltigkeit, präsentiert von renommierten Speakern aus Wirtschaft und Politik. Nutzen Sie gemeinsam die Gelegenheit, Visionen für eine grünere Zukunft zu erkunden und neue Ansätze für Ihr Unternehmen zu entdecken.

+100

Unternehmen aus dem Mittelstand

+10

Speaker aus Wirtschaft & Politik

Die Location
der BUSINESSNIGHT

Die WERK°STADT in Witten bietet ein einzigartiges Ambiente. Der unverwechselbare Charme des alten Industriegebäudes und die insgesamt über 1.000 m² große Veranstaltungsfläche bietet den idealen Ort für Keynotes und Diskussionen über das Thema Nachhaltigkeit sowie anschließendes Netzwerken bei Verpflegung und entspannter Atmosphäre. 

Die WERK°STADT in Witten bietet ein einzigartiges Ambiente. Der unverwechselbare Charme des alten Industriegebäudes und die insgesamt über 1.000 m² große Veranstaltungsfläche bietet den idealen Ort für Keynotes und Diskussionen über das Thema Nachhaltigkeit sowie anschließendes Netzwerken bei Verpflegung und entspannter Atmosphäre. 

Sichern Sie sich
Ihr Ticket
Ihre Ansprechpartner für
die BUSINESSNIGHT

Jerome Lange

Leitung BUSINESSNIGHT
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Felix Beese

Co-Leitung BUSINESSNIGHT
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Can Tewes

Vorstand Unternehmenskontakte
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Can Tewes

Vorstand Unternehmenskontakte
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.