Die Idee der BUSINESSNIGHT
Erkunden Sie Nachhaltigkeitstrends und deren Relevanz für den Mittelstand durch unsere Studie und Experteneinblicke. Gewinnen Sie Einblicke in die Rolle, die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen spielen kann.
Lassen Sie sich von Keynotes, Fallstudien und innovativen Ansätzen inspirieren, um neue Ideen für Ihr Unternehmen zu sammeln. Nutzen Sie diese Impulse, um neue Perspektiven in der Nachhaltigkeit zu entdecken.
Nutzen Sie die BUSINESSNIGHT als Plattform zum Austausch und Netzwerken mit Unternehmern und Nachhaltigkeitsexperten. Knüpfen Sie wertvolle Beziehungen und fördern Sie Synergien im Bereich Nachhaltigkeit.
Nutzen Sie die erworbenen Kenntnisse, um Nachhaltigkeitsinitiativen in Ihrem Unternehmen voranzutreiben und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Setzen Sie Impulse und werden Sie Teil der grünen Lösung.
Mit dem „Omnibus-Paket“ fallen zahlreiche Berichtspflichten für kleine und mittlere Unternehmen weg – und es stehen weitere Entlastungen in Aussicht.
In ihrer Keynote erläutern Prof. Dr. Martin Nienhaus und Dr. Christina Blaesing-Voets, welche konkreten Auswirkungen diese Veränderungen auf den Mittelstand haben – und inwiefern die Erhebung von Nachhaltigkeitskennzahlen auch künftig eine sinnvolle Rolle spielen kann.
Der Digitale Produktpass und das Lieferkettengesetz verändern die Spielregeln in globalen Wertschöpfungsketten.
Hannah Peiseler zeigt, wie digitale Transparenz zur Chance für Unternehmen wird – und wie Verantwortung zum Wettbewerbsvorteil werden kann.
Kann Nachhaltigkeit ein Innovationstreiber sein?
In Ihrer Keynote möchten Prof. Dr. Lena Klimke und Prof. Dr. Sabrina Scheidler Impulse für Nachhaltige Geschäftsmodelle in KMUs setzten.
Mit dem „Omnibus-Paket“ fallen zahlreiche Berichtspflichten für kleine und mittlere Unternehmen weg – und es stehen weitere Entlastungen in Aussicht.
In ihrer Keynote erläutern Prof. Dr. Martin Nienhaus und Dr. Christina Blaesing-Voets, welche konkreten Auswirkungen diese Veränderungen auf den Mittelstand haben – und inwiefern die Erhebung von Nachhaltigkeitskennzahlen auch künftig eine sinnvolle Rolle spielen kann.
Der Digitale Produktpass und das Lieferkettengesetz verändern die Spielregeln in globalen Wertschöpfungsketten.
Hannah Peiseler zeigt, wie digitale Transparenz zur Chance für Unternehmen wird – und wie Verantwortung zum Wettbewerbsvorteil werden kann.
Kann Nachhaltigkeit ein Innovationstreiber sein?
In Ihrer Keynote möchten Prof. Dr. Lena Klimke und Prof. Dr. Sabrina Scheidler Impulse für Nachhaltige Geschäftsmodelle in KMUs setzten.
Die WERK°STADT in Witten bietet ein einzigartiges Ambiente. Der unverwechselbare Charme des alten Industriegebäudes und die insgesamt über 1.000 m² große Veranstaltungsfläche bietet den idealen Ort für Keynotes und Diskussionen über das Thema Nachhaltigkeit sowie anschließendes Netzwerken bei Verpflegung und entspannter Atmosphäre.
Die WERK°STADT in Witten bietet ein einzigartiges Ambiente. Der unverwechselbare Charme des alten Industriegebäudes und die insgesamt über 1.000 m² große Veranstaltungsfläche bietet den idealen Ort für Keynotes und Diskussionen über das Thema Nachhaltigkeit sowie anschließendes Netzwerken bei Verpflegung und entspannter Atmosphäre.