Du bist im Studium, brennst aber darauf Dein theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen? Du möchtest in Teams mit engagierten Kommilitonen verschiedenster Disziplinen zusammenarbeiten? Du möchtest Dich ausprobieren und unter Beweis stellen, was in Dir steckt, nicht nur fachlich, sondern auch persönlich? Dann stehen die Chancen gut, dass Du gut zu uns passt!
Im Folgenden siehst Du den Verlauf vom Bewerber zum studentischen Unternehmensberater, den Du, falls Deine Anfangsbewerbung erfolgreich ist, durchlaufen wirst.
Der erste Schritt auf Deinem Weg zu VIA ist Deine Bewerbung. Diese besteht hauptsächlich aus einem kurzen Motivationsschreiben und Angaben zu Deiner Person.
Wenn Du uns mit Deiner Bewerbung überzeugen kannst, laden wir Dich zu einem ganztägigen Assessment Center ein. Dort wollen wir Dich und die anderen Bewerber vor allem besser kennenlernen. Unabhängig davon, ob Du uns dort ein weiteres Mal überzeugen kannst, stellt der Besuch eines Assessment Centers eine wertvolle Erfahrung dar.
Um sicherzustellen, dass Du als Berater höchste Qualität abliefern kannst, durchläufst Du vor der Mitgliederaufnahme eine halbjährige Anwartschaft, in der Du Dir die wichtigsten Kompetenzen aneignest.
Kurz nach dem Start deiner Anwartschaft verbringst Du gemeinsam mit den weiteren Anwärtern und den Mitgliedern ein Wochenende in der Umgebung von Dortmund. Dort wird gemeinsam der Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit gelegt.
Gemeinsam mit Deinem Projektteam arbeitest Du in Deiner Anwartschaft an hochaktuellen Thematiken im Rahmen eines internen Beratungsprojektes. Um in dieser Ausbildungsphase nicht allein auf Dich gestellt zu sein, stellen wir Dir und Deinem Projektteam ein erfahrenes Mitglied als Mentor zur Seite.
Schulungen werden ein wichtiger Bestandteil Deiner Anwartschaft sein. Wir schulen Dich unter Anderem in den Bereichen Rhetorik, Finanzen & Recht, Projektmanagement, Qualitätsmanagement.
Wir wünschen uns, dass Du Dich in den Verein integrierst und Interesse an der Weiterentwicklung des Vereins zeigst. Dazu gehört die regelmäßige Teilnahme an den wöchentlichen Vereinssitzungen und die interne Arbeit im Verein.
Wenn Du Deine Anwartschaft durch das Erfüllen aller Pflichtbestandteile und eine gelungene Integration in den Verein erfolgreich abgeschlossen hast, steht Deiner Aufnahme als Mitglied nichts mehr im Wege. Die Aufnahme wird im Anschluss natürlich gebührend gefeiert!
Die Aufnahme ist der Startschuss für Projekte in der freien Wirtschaft, die Berufung zum Ressortleiter oder die Wahl in den Vereinsvorstand. Ob Du die Projektanfragen unserer Kunden entlang der Wertschöpfungskette bearbeitest, Führungsaufgaben im Verein übernimmst oder einen der vielen anderen Wege einschlägst, liegt an Dir.